Ein Headhunter ist jemand, der Firmen dabei hilft, neue Mitarbeiter zu finden. Besonders sucht er nach Fachleuten oder Führungskräften für wichtige Jobs. Anders als bei normalen Stellenanzeigen sucht der Headhunter aktiv nach passenden Leuten – auch wenn diese gerade keinen neuen Job suchen.

Was macht ein Headhunter?

Der Headhunter spricht mit der Firma und findet heraus, welche Art von Mitarbeiter gebraucht wird. Dann sucht er gezielt nach Kandidaten, die gut zu der Firma passen. Oft kennt er viele Menschen aus der Branche und kann auch Leute ansprechen, die gerade nicht nach einem Job suchen.

Wie findet ein Headhunter die richtigen Leute?

Headhunter haben gute Kontakte und nutzen das Internet und andere Quellen, um passende Bewerber zu finden. Sie sprechen die Kandidaten persönlich an und prüfen, ob sie die richtigen Fähigkeiten haben. Danach schlagen sie die besten Bewerber der Firma vor.

Vorteile eines Headhunters

  • Er findet auch Kandidaten, die nicht aktiv nach einem neuen Job suchen.
  • Er nimmt der Firma viel Arbeit ab, weil er die Vorauswahl trifft.
  • Er arbeitet vertraulich, das heißt, niemand erfährt, dass eine Firma jemanden sucht, wenn das nicht gewollt ist.

Wann sollte man einen Headhunter nutzen?

Headhunter helfen besonders, wenn es um wichtige oder schwierige Stellen geht, die man nicht so leicht besetzen kann. Für Firmen ist es eine schnelle und sichere Methode, gute Mitarbeiter zu finden.